Hallo zusammen, da bin ich wieder! Beim letzten Mal habe ich Sam's Study gebaut, ein Miniatur-Häuschen aus Holz. Ziemlich cool, aber jetzt kommt ein echtes Mega-Projekt! Eines der größten in unserem Sortiment: die Robotime Retro Pinball Machine. Und glauben Sie mir: Diese Wahl war goldrichtig! Ein DIY-Flipperautomat aus Holz, den Sie selbst zusammenbauen, und der dann auch wirklich funktioniert. Wie genial ist das denn bitte?
Das hier ist kein simples Bastelset aus Holz!
Am Anfang dachte ich: „Wie schwer kann das schon sein?“ Tja, denken kann man viel… Das hier ist ein richtiges Projekt! Sie bauen eine klassische Flippermaschine komplett von Grund auf, mit Federn, Zahnrädern und blinkenden Lichtern. Die Holzteile sind millimetergenau ausgeschnitten (dank dieser fancy Lasertechnik), und alles passt perfekt ineinander. Es fühlte sich fast an, als würde ich ein Schweizer Uhrwerk zusammenbauen… nur viel spaßiger!
Werkzeug? Ist alles dabei!
Was ich an diesem Robotime-Holzbausatz besonders clever finde: Sie bekommen die Werkzeuge direkt mitgeliefert, teils sogar als Teil des Bausatzes selbst! Die Holzplatten, aus denen man alles herausdrückt, enthalten kleine Helferlein, mit denen Sie alles genau richtig einstellen können. Dazu gibt’s noch ein Feilen, damit die Teile am Ende wie geschmiert laufen. Und wenn Sie mal ein bisschen zu wild drauflosschrauben und etwas kaputtgeht, kein Stress! Es gibt eine Tüte mit Ersatzteilen. Großes Lob dafür!
Pro-Tipp: Ein bisschen Platz macht das Leben leichter
Ich habe meinen Flipperkasten auf dem Esstisch gebaut, hat funktioniert, aber wenn Sie eine richtige Hobbywerkstatt haben: nutzen Sie die! Sie bekommen nämlich eine Menge Holzplatten (Serie A bis J). Da ist Platz Gold wert. Mein Trick? Die ersten fünf Platten flach auf den Tisch legen, den Rest wie Bücher senkrecht an die Kiste stellen. So behalten Sie den Überblick, ohne jedes Mal im Chaos zu wühlen. Und falls Sie mal festhängen (passiert den Besten, glauben Sie mir): Im Handbuch gibt’s QR-Codes zu Video-Anleitungen. Mega praktisch, wenn man keinen Nerv auf Puzzeln hat!
Mein Tipp
Lassen Sie sich Zeit, genießen Sie den Bauprozess, am besten mit entspannter Musik im Hintergrund. Ich habe insgesamt etwa zehn Stunden gebraucht, verteilt auf ein paar Abende. Und das beste Gefühl? Wenn die letzte Kugel eingeklickt wird und Sie sich denken: „Holy crap, ich habe gerade einen funktionierenden Flipper gebaut!“
Und ja, dieser Holzbausatz für Erwachsene funktioniert wirklich! Die Kugel zischt über das Spielfeld, die Bumper reagieren, die Lichter blinken… Das Retro-Feeling ist perfekt getroffen. Und die Musik? Die kann man an- oder ausschalten. Ich schalte sie meistens aus, wenn ich konzentriert spiele.
Und, wie spielt er sich?
Überraschend flüssig! Manchmal muss man der Kugel ein bisschen nachhelfen, wenn sie festhängt, aber hey, genau das haben wir früher auch in den Arcadehallen gemacht, oder? Der Kasten fühlt sich stabil an. Ich kann ohne Sorge etwas härter rangehen, und das will was heißen, wenn man den Automaten selbst zusammengebaut hat!
Fazit? Einfach machen!
Wenn Sie ein entspanntes Projekt suchen, bei dem Sie hinterher noch richtig Spaß haben, dann ist das hier genau das Richtige. Es ist zwar ein bisschen Arbeit, aber absolut lohnenswert. Und wenn er fertig ist? Laden Sie ein paar Freunde ein, veranstalten Sie ein Flipper-Turnier und schauen Sie, wer das Ding als Erstes „tiltet“. Glauben Sie mir: Sie werden diesen Holzbausatz lieben!
Beim nächsten Mal? Da baue ich mal wieder ein Book Nook, das Magic House wartet schon auf mich!